Kartoffeln. Lauch. Sahne. Knoblauch. PARMESAN. Was will man mehr? Dieses leckere Kartoffel-Lauch-Gratin ist ein Allrounder und kann als Hauptspeise gegessen werden, aber auch als Beilage zu Fleischgerichten passt es sehr gut.
Die Zutaten sind überschaubar. Fangen wir mit der „Sauce“ an, die auf die geschnittenen Kartoffeln gegossen wird:
- Sahne
- Knoblauch
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
Das ist alles. Einmal aufgekocht, in die Auflaufform gegossen und es kann losgehen.


Zum Schluss noch etwas Parmesan zum gratinieren und wenn ihr so verrückt seid wie ich, dann setzt ihr euch vor den Backofen und seht dem Baby, ähh… Gratin beim Backen zu. Aber ohne Popcorn. Sonst habt ihr nachher keinen Hunger mehr.

Kartoffel-Lauch-Gratin
Rezept für ein cremiges Kartoffel-Lauch-Gratin, mit Parmesan überbacken
Zutaten
- 1,2 kg Kartoffeln festkochend
- 250 g Lauch/Porree
- 1,25 l Obers/Sahne
- 5-6 Zehen Knoblauch mittelgroß
- 1-1,5 EL Meersalz
- 1 Prise Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 Prise Muskatnuss gemahlen
- 2 TL Thymian gerebelt/getrocknet
- 250 g Parmesan zum Überbacken
Anleitungen
- Kartoffeln waschen, schälen und in sehr feine Scheiben schneiden. Anschließend mit reichlich kaltem Wasser bedecken, damit sie nicht braun werden.
- Lauch bzw. Porree halbieren und den grünen Teil (obere Hälfte) gründlich waschen und in feine Streifen schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Sahne in einem mittelgroßen Topf langsam zum Kochen bringen.
- Die Kartoffelscheiben abseihen und in einer Auflaufform (35 x 25cm) verteilen. Lauchstreifen auf den Kartoffeln verteilen.
- Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Sobald die Gewürzsahne aufkocht, ebenfalls in der Auflaufform verteilen. Wichtig ist, dass sie gleichmäßig verteilt wird.
- Das Gratin in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 170°C backen. Nach ca. 40min hinausnehmen und den geriebenen Parmesan gleichmäßig darauf verteilen und bei 190°C 20min gratinieren.
- Das war's. Schon ist euer Gratin fertig. Lasst es noch ein paar Minuten überkühlen und portioniert es dann mit einer Palette/Backschaufel oder schneidet es mit einem Sägemesser in die für euch passende Größe. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen & ausprobieren.
Notizen
Wenn ihr das Gericht als Hauptspeise essen wollt, passt ein Gemüse- bzw. Blattsalat wunderbar dazu.
Ansonsten könnt ihr es als Beilage kleiner portionieren und so gut wie zu jeder Fleischsorte essen.
Neueste Kommentare