German Lentil Stew Wurst Gemüse (Druckversion)

Deftiger Eintopf mit Linsen, Wurzelgemüse und Wurst, klassisch deutsch und wunderbar aromatisch.

# Zutaten:

→ Hülsenfrüchte

01 - 1 ½ Tassen getrocknete braune oder grüne Linsen, gespült

→ Gemüse

02 - 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
03 - 2 Karotten, geschält und gewürfelt
04 - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
05 - 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 - 1 Lauch (weißer und hellgrüner Teil), in Scheiben geschnitten
08 - 2 Esslöffel Tomatenmark

→ Brühe & Gewürze

09 - 6 Tassen natriumarme Rinder- oder Gemüsebrühe
10 - 2 Lorbeerblätter
11 - 1 Teelöffel getrockneter Majoran oder Thymian
12 - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
13 - 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
14 - 1 Esslöffel Apfelessig
15 - 1 Teelöffel Zucker (optional, zur Säureausgleichung)

→ Fleisch

16 - 2 geräucherte Bratwürste (z.B. Frankfurter oder Mettwurst), in Scheiben geschnitten
17 - 3 Scheiben Speck, gewürfelt (optional für zusätzlichen Geschmack)

→ Garnitur

18 - 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die gewürfelten Speckscheiben in einem großen Topf bei mittlerer Hitze knusprig braten. Speck herausnehmen und beiseite stellen, das ausgelassene Fett im Topf belassen.
02 - Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch und Knoblauch ins verbliebene Fett geben und 5–6 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.
03 - Tomatenmark unter das Gemüse rühren und 1 Minute mitrösten.
04 - Linsen, gewürfelte Kartoffeln, Lorbeerblätter, Majoran oder Thymian und schwarzen Pfeffer zum Gemüse geben.
05 - Die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 35–40 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.
06 - Geräucherte Wurstscheiben und angebratenen Speck unterrühren. Weitere 10 Minuten leicht köcheln.
07 - Apfelessig und Zucker einrühren. Mit Salz nach Geschmack würzen. Lorbeerblätter entfernen.
08 - Den Eintopf in Schalen portionieren, mit gehackter frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

# Experten-Tipps:

01 -
  • Einfach und sättigend – ideal für Familienmahlzeiten
  • Lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser
02 -
  • Für eine vegetarische Variante einfach Speck und Wurst weglassen – stattdessen geräucherten Tofu und mehr Gemüse verwenden
  • Traditionell wird der Eintopf mit Roggenbrot oder Brötchen serviert
03 -
  • Linsen vorher waschen – das sorgt für eine klarere Brühe
  • Reste am nächsten Tag noch einmal erhitzen, so schmeckt der Eintopf besonders aromatisch
Zurück