Merken Ein klassischer, knuspriger Strudel gefüllt mit süßen, gewürzten Äpfeln und Rosinen: Dieses traditionelle deutsche Dessert schmeckt am besten warm mit etwas Puderzucker bestreut.
Mein erster Apfelstrudel hat die ganze Familie begeistert, besonders wenn er frisch aus dem Ofen kam und der Duft durch das Haus zog.
Zutaten
- Mehl: 2 Tassen (250 g) Weizenmehl
- Salz: 1/2 Teelöffel
- Ei: 1 großes Ei
- Wasser: 1/3 Tasse (80 ml) lauwarmes Wasser
- Pflanzenöl: 2 Esslöffel plus etwas mehr zum Bestreichen
- Säuerliche Äpfel: 6 mittelgroße (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
- Zucker: 1/2 Tasse (100 g)
- Zimt: 1 Teelöffel
- Goldene Rosinen: 1/2 Tasse (75 g)
- Walnüsse oder Mandeln (optional): 1/2 Tasse (50 g), gehackt
- Zitronenschale: von 1 Zitrone
- Zitronensaft: 2 Teelöffel
- Semmelbrösel: 1/2 Tasse (60 g), fein und trocken
- Butter: 4 Esslöffel (60 g), ungesalzen und geschmolzen, geteilt
- Puderzucker: Zum Bestäuben
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Ei, Wasser und Öl hinzufügen und zu einem Teig vermischen. Auf einer leicht bemehlten Fläche 8 bis 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen, abdecken und 45 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Backofen und Blech vorbereiten:
- Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Füllung:
- Apfelscheiben mit Zucker, Zimt, Rosinen, Nüssen (falls verwendet), Zitronenschale und Zitronensaft in einer großen Schüssel mischen.
- Semmelbrösel rösten:
- In einer kleinen Pfanne 2 Esslöffel Butter schmelzen, Semmelbrösel dazugeben und unter Rühren goldbraun rösten. Auskühlen lassen und unter die Apfelmischung heben.
- Teig ausrollen:
- Teig auf einem bemehlten, sauberen Küchenhandtuch zu einem großen Rechteck (ca. 40x50 cm) ausrollen. Mit den Händen vorsichtig von der Mitte nach außen so dünn wie möglich ausziehen.
- Füllen:
- Die Oberfläche mit der Hälfte der restlichen Butter bestreichen. Die Apfelfüllung gleichmäßig entlang einer kurzen Kante verteilen, einen 5 cm Rand lassen.
- Aufrollen:
- Mit Hilfe des Tuchs den Strudel vorsichtig von der Füllungsseite her aufrollen. Enden einschlagen und auf das Backblech legen, die Naht unten.
- Bestreichen:
- Den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen.
- Backen:
- Strudel 35–40 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Servieren:
- Strudel leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und warm servieren.
Merken Meine Kinder helfen gern beim Teigziehen und freuen sich jedes Mal, wenn wir den warmen Strudel gemeinsam genießen.
Serviervorschläge
Traditionell passt Vanillesoße, Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis hervorragend dazu.
Werkzeuge & Hinweise
Ein großes Mixgefäß, ein Küchenhandtuch, eine Pfanne, ein Backblech und Backpapier sind wichtig für ein gelungenes Ergebnis.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 320. Fett: 12 g. Kohlenhydrate: 53 g. Eiweiß: 5 g.
Merken Bestreuen Sie den Strudel kurz vor dem Servieren mit Puderzucker. Frisch und warm schmeckt er am besten!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie gelingt ein dünner Strudelteig?
Der Teig muss lange geknetet und anschließend auf einem Tuch sehr dünn ausgezogen werden, bis er fast durchsichtig ist.
- → Kann ich die Nüsse weglassen?
Ja, Walnüsse oder Mandeln sind optional und können bei Allergien oder Geschmacksvorlieben einfach ausgelassen werden.
- → Mit welcher Apfelsorte schmeckt der Strudel am besten?
Saure Sorten wie Granny Smith sorgen für aromatischen Geschmack und passende Konsistenz beim Backen.
- → Welches Topping passt zu Apfelstrudel?
Vanillesauce, Eis oder frisch geschlagene Sahne sind beliebte Begleiter und unterstreichen das Aroma.
- → Wie wird der Strudel am besten serviert?
Am aromatischsten schmeckt er noch leicht warm, nach dem Backen in Scheiben geschnitten und mit Puderzucker bestäubt.
- → Kann ich die Rosinen vorher einweichen?
Ja, ein Einweichen in Rum verleiht der Füllung zusätzliches Aroma und sorgt für saftige Rosinen.