Merken Ein herzhafter und wohltuender Auflauf mit zartem Kohl, würziger Wurst und einer cremigen, käsigen Sauce, goldbraun gebacken.
Ich habe diesen Kohl-&-Wurst-Auflauf zum ersten Mal zubereitet, als wir ein gemütliches Abendessen für die Familie wollten und ein paar Grundzutaten im Kühlschrank hatten. Seitdem ist es ein Favorit für unkomplizierte und dennoch besondere Alltagsgerichte geworden.
Zutaten
- Grüner Kohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 900 g), entkernt und gehackt
- Gelbe Zwiebel: 1 Stück, fein gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Räucherwurst: 450 g (Kielbasa oder Bratwurst), in 1,5 cm Scheiben geschnitten
- Sauerrahm: 240 ml
- Geriebener Schweizer Käse: 120 g (alternativ Gruyère)
- Eier: 2 große
- Olivenöl: 2 Esslöffel
- Salz: 1 Teelöffel
- Schwarzer Pfeffer: ½ Teelöffel
- Getrockneter Thymian: ½ Teelöffel
- Muskatnuss: ¼ Teelöffel gerieben
- Parmesan: 60 g, gerieben
- Glutenfreie Semmelbrösel: 60 g (oder reguläre, falls nicht glutenfrei)
- Butter: 2 Esslöffel, geschmolzen
Zubereitung
- Vorbereiten:
- Backofen auf 190°C vorheizen. Eine Auflaufform (23x33 cm) einfetten.
- Gemüse garen:
- Olivenöl in großer Pfanne erhitzen, Zwiebel 3–4 Minuten anschwitzen, Knoblauch zugeben und 1 weitere Minute braten.
- Kohl hinzufügen:
- Kohl, Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss zugeben. 8–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis der Kohl weich und leicht gebräunt ist. In eine große Schüssel geben.
- Wurst anbraten:
- Wurstscheiben in derselben Pfanne 4–5 Minuten goldbraun braten und zum Kohl geben.
- Sauce anrühren:
- Eier mit Sauerrahm verquirlen, Käse unterrühren.
- Mischen & schichten:
- Die Sauce mit Kohl und Wurst gründlich mischen, alles in die vorbereitete Form geben.
- Topping:
- Semmelbrösel, Parmesan und Butter vermischen und gleichmäßig über den Auflauf streuen.
- Backen:
- 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und alles blubbert.
- Abkühlen lassen:
- Vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ruhen lassen.
Merken Meine Familie liebt diesen Auflauf besonders an kalten Abenden – jeder schnappt sich gerne eine große Portion und es bleibt selten etwas übrig für den nächsten Tag!
Variationen & Ideen
Probieren Sie gehackte Äpfel oder etwas Kümmel für einen klassischen deutschen Twist. Auch Gemüsereste passen wunderbar dazu.
Dazu servieren
Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Brot sind ideale Begleiter zu diesem Gericht.
Ernährungsinfos & Allergene
Pro Portion (ca. 6 Portionen): 410 kcal, 29 g Fett, 16 g Kohlenhydrate, 19 g Eiweiß. Enthält Milchprodukte und Eier, ggf. Gluten.
Merken Einfach portionieren, mit frischen Kräutern bestreuen und genießen – dieser Auflauf macht jeden Tisch zum Wohlfühlplatz.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Wurst eignet sich am besten?
Geräucherte Wurst wie Kielbasa oder Bratwurst sorgen für ein intensives Aroma, auch Geflügelwurst lässt sich verwenden.
- → Kann ich den Käse ersetzen?
Ja, Cheddar sorgt für Würze, während Gouda oder Emmentaler eine mildere Note bringen.
- → Wie wird die Kruste besonders knusprig?
Durch Semmelbrösel, Parmesan und geschmolzene Butter entsteht eine goldbraune, knackige Oberfläche.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Mit glutenfreier Wurst und Semmelbröseln eignet sich das Gericht auch für eine glutenfreie Ernährung.
- → Was passt als Beilage?
Ein grüner Salat oder frisches Brot ergänzen den herzhaften Auflauf optimal.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf 2–3 Tage, vor dem Servieren einfach aufwärmen.